top of page
herz -130_edited_edited
herz -120_edited
herz -155_edited_edited

ANGEBOTE

PSYCHOTHERAPIE für KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Psychotherapie ist eine eigenständige, gesetzlich geregelte Behandlungsmethode von Verhaltensstörungen und Leidenszuständen. Ziel der Psychotherapie ist es, psychisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, belastende, lebensverneinende Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.

In keiner Lebensphase verändert sich der Mensch so stark wie in seiner Kindheit und Jugend. Schwierige Phasen sind normal. Jedoch kann es vorkommen, dass Krisen und Konflikte Kinder und Jugendliche überfordern.

Folgende Situationen könnten Anlass für ein Gespräch sein:

Schlafprobleme, Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit, andauernde Ängste, übermäßiger Rückzug, Kontakt- und Beziehungsprobleme, traumatische Erlebnisse, körperliche Beschwerden ohne organischen Befund, anhaltende Unruhe und Aufmerksamkeitsstörungen, forderndes und/ oder grenzüberschreitendes Verhalten, Konzentrations-, Lern- und Arbeitsstörungen, auffallend aggressives, verweigerndes und oppositionelles Verhalten, weglaufen, Schule schwänzen, stehlen und lügen, Essstörungen, selbstverletzendes Verhalten, etc.

Wenn Sie sich um Ihre seelische Gesundheit oder die Gesundheit Ihres Kindes sorgen oder besorgniserregende Veränderungen wahrnehmen, können wir gerne ein unverbindliches Erstgespräch führen, um uns kennenzulernen.

Wenn Sie danach das Gefühl haben, dass ich Sie und/oder ihr Kind mir Vertrauen entgegenbringen können, kann ich Sie oder Ihr Familiensystem in dieser Lebensphase professionell unterstützen.

BERATUNG UND COACHING

Im Unterschied zur Therapie ist Beratung ein kurzfristiges und lösungsorientiertes Arbeiten.

Gemeinsam bearbeiten und erarbeiten wir Informationen, Erfahrungen und Ideen zu Ihrem bestimmten Thema und finden mögliche Schritte der Umsetzung in Ihrem Alltag.

BERATUNG für PÄDAGOG/INNEN  (Lehrer/innen aller Schultypen, Schulleiter/innen und Elementarpädagog/innen) und FACHPERSONAL an pädagogischen Einrichtungen

Sie fühlen sich gestresst und sind auf der Suche nach einem anderen Umgang mit den Herausforderungen Ihres Berufs?
Sie leiden unter Konflikten im Team und/oder mit der Leitung?
Sie setzen sich aktiv mit Ihrer professionellen und persönlichen Weiterentwicklung auseinander und suchen eigenverantwortlich nach Lösung?

SELBSTERFAHRUNG

In einer Selbsterfahrung geht es, um das Kennenlernen und Reflektieren

  • der eigenen Person,

  • des eigenen Denkens, Erlebens und Agierens

  • der eigenen Gefühle und Körperwahrnehmungen

  • insbesondere in herausfordernden, stressigen und belastenden Situationen des Alltags.

In einer Psychodrama -Selbsterfahrung kann vieles auf spielerische Weise erlebt werden, ohne dass man gleich mit sozialen Konsequenzen rechnen muss. Im Mittelpunkt stehen die Kommunikation und das Gestalten von gegenwärtigen, vergangenen, zukünftigen und/oder phantasierten Szenen des Lebensalltags und Beziehungen. Man kann ausprobieren wie es sich anfühlt, wenn man einmal so richtig auf den Tisch haut, wenn man sich in einem Garten der Lust und Entspannung aufhält oder einem wichtigen Menschen (auf der Spielbühne) sagt, was man schon lange am Herzen hat. Dies auszuprobieren wird in der Selbsterfahrung möglich. Ziel einer Selbsterfahrung ist es, sich so zu stärken und weiterzuentwickeln, um die ganz persönlich erarbeiteten Lösungen in den Alltag als Handlungsalternativen integrieren zu können.

Ziel ist es selbstbestimmter, freier, glücklicher zu leben, zu arbeiten und zu lieben.

WALK AND TALK

Achtsamkeitstraining – Achtsames Gehen – Walk and Talk

WALK and TALK besteht aus Beratung, Achtsamkeitsübungen und Achtsamem Gehen. Die Einheit findet Outdoor statt und dauert eine Doppelstunde.

RAHMENBEDINGUNGEN

ERSTGESPRÄCH

Das Erstgespräch dient unserem gegenseitigen Kennenlernen. Neben der Abklärung der aktuell bestehenden Problematik und Ihren Erwartungen in die Therapie ist Zeit, offene Fragen zu klären. Nach dem Erstgespräch können Sie entscheiden, ob Sie sich bei mir als Person gut aufgehoben fühlen und weitere Gespräche in Anspruch nehmen wollen. Wie alle anderen therapeutischen Sitzungen dauert das Erstgespräch 50 Minuten. 

Bei körperlichen Symptomen ist eine medizinische Abklärung notwendig!

METHODE PSYCHODRAMA

Die Bezeichnung Psychodrama kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus den Wörtern Psyche "Seele" und Drama "Handlung" zusammen. Ziel ist durch Aktivierung und Weiterentwicklung von Kreativität, Spontanität und Ressourcen die eigene Handlungsfähigkeit zu fördern. 

Neben therapeutischen Einzelgesprächen kann es in der Therapie zu szenischen Darstellungen durch Aufstellungsarbeit, Symbolarbeit, Traumarbeit und dem Einsatz imaginativer Techniken kommen. Psychodrama-Psychotherapie ist im Einzel-, Paar-, Gruppen- oder Familiensetting möglich.

Die Verleihung des Status "in Ausbildung unter Supervision" berechtigt zum eigenständigen Arbeiten unter Lehrsupervision im Hintergrund und wirkt sich nicht auf den psychotherapeutischen Prozess aus. Lediglich die Verrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen ist noch nicht möglich. 

VERSCHWIEGENHEIT

Psychotherapeut/innen sind laut Psychotherapiegesetz zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet. Diese Regelung schafft einen geschützten Rahmen und stärkt das Vertrauen. Sie gilt für all meine beraterischen und therapeutischen Tätigkeiten und bedeutet, dass ich niemandem ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung Auskunft über unsere Zusammenarbeit oder deren Inhalt gebe.

KOSTEN

Das Honorar für eine Einheit á 50 Minuten beträgt 85,00€.

ABSAGEREGELUNG

Termine können bei Erkrankung telefonisch oder per SMS abgesagt werden. Bei einer Absage innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin oder bei fernbleiben ohne Absage wird das volle Honorar in Rechnung gestellt. 

ÜBER MICH

  • Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in eigener Praxis.

 

  • umfangreiche Berufserfahrung als Lehrerin und Schulleiterin (Lehramt für Primar- und Sekundarstufe)

 

  • Berufserfahrungen in der Privatwirtschaft

 

  • Weiterbildung für Kinder- und Jugendlichentherapie, da mir eine stärkende und positive Entwicklung junger Menschen am Herzen liegt

herz -125_edited.jpg

Mit meiner humanistischen Haltung bin ich stets bemüht, Menschen auf ihrem Lebensweg zu unterstützen und zu begleiten, damit sich ihr gesamtes Potential in ihrem Tempo entfaltet.

 

Mit den mir anvertrauten Menschen arbeite ich ressourcen-, prozess- und lösungsorientiert.

WEITERE ZUSATZQUALIFIKATIONEN

  • Schulmanagement

  • Leadership Academy

  • Schulrelevante Lehrgänge (Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen, Unterrichtsentwicklung im Team,…)

  • Akademisch Pädagogischer Coach

  • Mentorin für Pädagog/innen in Ausbildung

  • Klangmassagepraktikerin nach Peter Hess

  • Psychotherapeutisches Propädeutikum - ÖAGG

  • Masterstudium Psychotherapie (Fachspezifikum Psychodrama) – Donau Universität Krems und ÖAGG i.A.

  • Praktikum Institut Kind-Jugend-Familie Dr. Philipp Streit

  • Praktikum Psychiatrische Rehaklinik für Kinder und Jugendliche Wildbad Einöd

  • Praktikum Seelische Rehaklinik in Klagenfurt

  • Tätigkeit in der Rehaklinik in Klagenfurt als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

  • CO-Leiterin einer Psychodrama Jahresgruppe für Kinder

  • CO-Leiterin einer Psychodrama Jahresgruppe für Erwachsene

SCHWERPUNKTE

  • Schule und Lernen (Schulabsentismus, Schulangst, Schulschwierigkeiten, Mobbing,…)

  • Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

  • Burnout und Burnoutprävention

  • Umgang mit akuten Belastungssituationen  

  • Lebenskrisen - Übergänge zu einer neuen Lebensphase gestalten (Neuorientierung durch Jobverlust, Trennung einer Partnerschaft, Krankheit oder Tod einer nahestehenden Person)

  • Trennung und Trauer

  • Depression

  • Angst und Panikattacken

  • Selbstwert und Identität

  • Biographiearbeit

 

 

Die Aufstellung ist exemplarisch und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

SCHRITT FÜR SCHRITT...

herz -141.jpg

WILLKOMMEN 
SEIN

herz -158.jpg

MITFÜHLEN
BEGLEITEN

herz -144.jpg

ZUHÖREN
BEGEGNEN

herz -161.jpg

EINLADEN
ERMUTIGEN

herz -162.jpg

NEUES WAGEN
MITFREUEN

PRAXIS

PRAXISRAUM MIETEN

Praxisräume können von allen Kolleg/innen im Gesundheits- und Sozialbereich ab sofort tageweise gemietet werden.

In der monatlichen Miete sind Betriebskosten, Heizung, Strom, Reinigung und WLAN enthalten.

Weitere Informationen und Besichtigungen nach telefonischer Absprache unter 06645043420.

Kontakt

Grazer Straße 93, 8434 Tillmitsch

0664 5043420

Danke für's Absenden!

bottom of page